Direkte Hygiene von Fisch und Meeresfrüchten

Direkte Hygiene von Fisch und Meeresfrüchten
Wenn Fische vor der Verteilung filetiert, entbeint, verpackt und gefroren werden, stellt die Exposition der Fische gegenüber Wasser einen der kritischen Schritte dar, die optimal kontrolliert werden müssen, um die Einschleppung von Krankheitserregern zu verhindern. Das Wasser, das bei der Verarbeitung von Fischen verwendet wird, muss sauber mit minimalen Mengen an Verderbnisorganismen und frei von Krankheitserregern sein. Kreuzkontaminationen können während der Lebensmittelverarbeitung auftreten, wenn Bakterien von rohem Fisch und/oder kontaminierten Oberflächen auf hygienisch unbedenklichen Fisch und Meeresfrüchte übertragen werden. Die Desinfektion von Meeresfrüchten mit HCLO trägt dazu bei, Kreuzkontaminationen zu vermeiden und erfüllt die Nachfrage nach einer sichereren und natürlicheren Lebensmittelhygiene, ohne die Lebensmittelqualität zu beeinträchtigen. Es gibt keine chemischen Rückstände, keine Gerüche und keine Geschmacks- oder Farbveränderungen. Es ist keine Nachspülung erforderlich.