Desinfektionsmittel für die Lebensmittelverarbeitung: Was heute am besten funktioniert

2025/05/29 09:05

Warum Sauberkeit bei der Lebensmittelverarbeitung wichtig ist

Wir arbeiten täglich in der Lebensmittelverarbeitung. Es ist schmutzig. Das ist real. Und es erfordert ein ganz neues Maß an Sauberkeit. Unser Job besteht nicht nur darin, Geräte zu schrubben. Es geht um den Schutz der Menschen. Vom Erzeuger bis zum Verbraucher müssen Lebensmittelkontaktflächen sicher sein. Nicht nur abgewischt –desinfiziert.

Deshalb sind wir besessen vonDesinfektionsmittel für die LebensmittelverarbeitungLösungen. Und ja, wir haben alles versucht –hypochlorige Säure,Quats,Chlordioxid,Wasserstoffperoxidund die berüchtigteNatriumhypochloritManche funktionieren. Manche nicht. Manche hinterlassen einen Geruch, den Sie nie vergessen werden.

Desinfektionsmittel für die Lebensmittelverarbeitung – Was heute am besten funktioniert

Das Problem mit schmutziger Ausrüstung

Schwere Erde und organische Materialien haften wie Klebstoff

Seien wir ehrlich. Fett, Schmutz und Ablagerungen haften an Maschinen, als hinge ihr Leben davon ab. Wenn Sie sie nicht entfernenorganische Materialien Undschwerer Boden erstens, neinDesinfektionsmittelfunktioniert richtig.

100 ppm ist keine magische Zahl

Manche Unternehmen denken, „einfach verwenden100 ppmDesinfektionsmittel“ und alles ist paletti. Nein. Das funktioniert nur, wenn Ihre Oberfläche bereits sauber ist. Schmutzige Geräte? Sie verschwenden Chemikalien und riskieren eine Kontamination.

Desinfektionsmittel, die wir selbst getestet haben

1. Hypochlorige Säure – Schnell, sicher und natürlich

Wir liebenhypochlorige SäureWarum? Es wird in unseremHypochlorige Säure-Generator mit Salzwasser und Strom. Keine verrückten Chemikalien. Es ist effektiv bei200 ppm und arbeitet schnell. Außerdem ist es schonend für die Geräte – viel besser alsHypochlorite.

Vorteile:

· Tötet Bakterien schnell ab

· Vor Ort hergestellt

· Keine Rückstände

· Sicher in der Nähe von Arbeitern

Nachteile:

· Benötigt einen stabilen pH-Wert

· Weniger stabil im Sonnenlicht

2. Chlordioxid – kraftvoll, aber heikel

ChlordioxidWirkt stark gegen Mikroben, ist aber schwierig. Es muss frisch zubereitet werden. Es ist nicht lagerstabil. Bei uns hat es schon seine Wirkung verloren, als es über Nacht stand.

Vorteile:

· Starkes Oxidationsmittel

· Wirkt auf Biofilme

· Verwendet inWasseraufbereitung

Nachteile:

· Kurze Haltbarkeit

· Erfordert sorgfältige Dosierung

3. Peressigsäure (PAA) – Sauber und umweltfreundlich

Peressigsäure liegt im Trend – und das aus gutem Grund.Desinfektionsmittel auf PAA-Basis sind umweltfreundlichSie zerfallen inEssigsäure, Sauerstoff und Wasser. Kein Drama, keine Rückstände.

Vorteile:

· Biologisch abbaubar

· Wirksam bei kalten Temperaturen

· Kein Abspülen erforderlich

Nachteile:

· Starker Geruch

· Kann Metall korrodieren

4. Wasserstoffperoxid – Das leise Desinfektionsmittel

Wir mögenWasserstoffperoxidin sauberen Bereichen mit leichter Verschmutzung. Es zerfällt in Wasser und Sauerstoff, sodass Sie nicht nachspülen müssen. Erwarten Sie jedoch nicht, dass es reinigtschwerer Bodenallein.

Vorteile:

· Einfache Chemie

· Gut für Kontaktflächen

Nachteile:

· Benötigt eine saubere Oberfläche

· Nicht gut für tiefsitzenden Schmutz

5. Quartäre Ammoniumverbindungen (QACs) – alt, aber zuverlässig

QACsgibt es schon ewig. Und ja, sie funktionieren. Aber übertreiben Sie es nicht. Manche Bakterien entwickeln Resistenzen. Außerdem müssen sie abgespült werden, wenn Sie Bereiche desinfizieren, die direkt mit Lebensmitteln in Berührung kommen.

Vorteile:

· Lange Restaktivität

· Funktioniert gut auf Kunststoffen

Nachteile:

· Nicht für alle Oberflächen

· Erfordert gründliches Spülen

Reinigen vs. Desinfizieren – verwechseln Sie die beiden nicht

Hier ist ein Fehler, den wir viel zu oft sehen:

Überspringen des Reinigungsschritts.

Sie können eine schmutzige Oberfläche nicht desinfizieren.

Hier ist unsere Zwei-Schritte-Methode, die wirklich funktioniert:

1. Schwere Verschmutzungen entfernen mit Spülmittel und heißem Wasser

2.Desinfizierenmit der richtigen ppm und Kontaktzeit

Wenn wir Schritt 1 überspringen,Desinfektionsmittelhat keine Chance.

Was bedeuten 200 ppm eigentlich?

Wenn Sie lesen: „200 ppm, das ist Konzentration –Teile pro MillionWir überwachen es mit Teststreifen oder Messgeräten. Fürhypochlorige Säure,100–200 ppmBeseitigt Bakterien normalerweise schnell. Zu viel davon kann jedoch Oberflächen beschädigen. Zu wenig davon? Es ist nutzlos.

Wir gleichen ppm aus basierend auf:

· Bodenbelastung

· Oberflächentyp

· Kontaktzeit

· Temperatur

Warum wir auf Hypochlorige Säure umgestiegen sind

Wir haben den Sprung gewagt. Nach Jahren des Ausprobierens haben wir unser eigenesHypochlorige Säure-Generator. Jetzt fertigen wir unsere Lösung vor Ort. Es ist frisch. Es ist mächtig. Und es ist sicherer für unsere Crew.

Im Vergleich zuNatriumhypochlorit, es ist schonender. Wir haben weniger Korrosion an den Maschinen festgestellt. Die Arbeiter haben sich nicht mehr über die unangenehmen Gerüche beschwert. Und hey – es ist nur Salzwasser und Elektrizität. Was kann man daran nicht mögen?

Auf die Ausrüstung kommt es an: Manche werden lebendig gefressen

Nicht alle Desinfektionsmittel sind für Maschinen geeignet.

Hypochlorite UndChlordioxid kann Metall schnell korrodieren. Manche Kunststoffe verziehen sich.PAA kann Gummidichtungen zerstören. Deshalb testen wir zuerst an kleinen Teilen. Immer.

Unsere Lieblingsfunktionen bei Desinfektionsmitteln

Wir suchen nach Produkten, die:

✔ Tötet Bakterien schnell ab

✔ Leicht abspülbar

✔ Hinterlässt keinen starken Geruch

✔ Beschädigt weder Metall noch Kunststoff

✔ Sind sicher zu lagern und täglich zu verwenden

Hier ist, was wir empfehlen

Wenn Sie einen Lebensmittelbetrieb betreiben, verwenden Sie diese Checkliste:

Schritt 1: Wählen Sie Ihren Reiniger

· Reinigungsmittel für Schmutz

· Entfetter für Fett

· Mit warmem Wasser abspülen

Schritt 2: Wählen Sie Ihr Desinfektionsmittel

· Hypochlorige Säure für den Allround-Einsatz

· PAA für biofreundliche Zonen

· QACsfür Werkzeuge und Handschuhe

· Chlordioxidfür Rohrleitungen

Schritt 3: Überprüfen Sie Ihren ppm

· Teststreifen verwenden

· An den Boden anpassen

Schritt 4: Frisch bleiben

· Machenhypochlorige Säure täglich

· Ersetzen Sie offene Behälter

· Bilden Sie Ihre Crew aus

Abschließende Gedanken unseres Teams

Wir sind nicht perfekt. Aber wir haben einiges auf die harte Tour gelernt. Halte es einfach. Bleib frisch. Teste alles. Und sei nicht geizig bei deinemDesinfektionsprodukte. Ihr Ruf hängt davon ab.

Referenzen

1. CDC-Richtlinien zur Lebensmittelhygiene

2. EPA-registrierte Desinfektionsmittel

3. Übersicht über hypochlorige Säure des NIH

4.Quats-Sicherheitsprofil