So desinfizieren Sie Lebensmittelverpackungen
Warum Verpackungshygiene in Verarbeitungsbetrieben wichtig ist
In einer Lebensmittelverarbeitungsanlage zählt jede Verpackung. Jede Schachtel, Tüte, jedes Glas oder jeder Beutel ist Teil einer langen Kette, die sauber bleiben muss.
Ein einziger Ausrutscher öffnet Keimen Tür und Tor. SARS CoV 2 hat uns daran erinnert, wie schnell sich Krankheitserreger verbreiten. Bakterien, Viren und Schimmelpilze kümmern sich nicht um Produktionspläne. Lebensmittelsicherheit erfordert strenge Routinen von der Fabrikhalle bis zum Supermarkt.

Erste Verteidigungslinie: Handhygiene
Bevor wir die Verpackung berühren, beginnen wir bei uns selbst. Unsere Mitarbeiter waschen ihre Hände mindestens 20 Sekunden lang mit Wasser und Seife.
Wenn kein fließendes Wasser in der Nähe ist, hilft Handdesinfektionsmittel. Wir wiederholen dies während der gesamten Schicht. Handschuhe helfen, aber nur, wenn sie richtig verwendet werden. Ohne Händewaschen können Handschuhe Keime genauso schnell verbreiten.
Unsere Handhygiene-Checkliste
Waschen Sie sich nach Pausen oder Toilettengängen die Hände.
Verwenden Sie nach dem Berühren der Türklinken ein Desinfektionsmittel.
Wechseln Sie die Handschuhe zwischen der Produktion von Fleisch und Trockenwaren.
Halten Sie Papiertücher zum Trocknen bereit.
Die Rolle von Oberflächen, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen
Jede Oberfläche, die mit Lebensmitteln in Berührung kommt, vom Edelstahlförderband bis zum Sortiertisch, muss glänzen. An glattem Metall haften Keime leicht. Wir besprühen diese Bereiche täglich mit Hypochlorsäure.
Unser HOCl-Generator ermöglicht uns die Herstellung einer frischen Lösung vor Ort. Sie ist lebensmittelecht und tötet gleichzeitig Bakterien ab. Die Mitarbeiter wischen die Oberflächen mit Einweg-Papiertüchern ab, um Kreuzkontaminationen zu vermeiden.
Schritte zur Oberflächenpflege
Sichtbaren Schmutz entfernen.
Mit HOCl oder verdünnter Chlorbleiche besprühen.
Warten Sie die gesamte Kontaktzeit ab.
Mit Handtüchern trocknen oder an der Luft trocknen.
Seife und Wasser für einfache Erfolge
In unserem Werk werden Seife und Wasser nicht nur mit den Händen verwendet. Plastikbehälter, Gläser und versiegelte Beutel werden schonend gewaschen. Wir verwenden einen Liter Wasser gemischt mit lebensmittelechtem Reinigungsmittel.
Die Mitarbeiter tauchen saubere Tücher oder Papiertücher in die Mischung. Sie wischen die Verpackung ab und spülen sie anschließend unter fließendem Wasser ab. Dieser grundlegende Schritt entfernt Schmutz und viele Keime vor der Desinfektion.
Hypochlorige Säure im industriellen Einsatz
Wir setzen stark auf Hypochlorsäure, da sie Stärke und Sicherheit in Einklang bringt. Sie tötet Keime ab, ohne Verpackungsmaterialien anzugreifen.
Im Gegensatz zu Chlorbleiche hinterlässt es keinen starken Geruch. Wir besprühen Paletten mit Fleischverpackungen mit HOCl. Um das Risiko zu verringern, besprühen unsere Mitarbeiter auch eingehende Kartons, bevor diese die Verarbeitungsbereiche betreten.
Warum HOCl unseren Anforderungen entspricht
Lebensmittelecht, auch bei frischen Produkten.
Vor Ort mit unserem HOCl-Generator erstellt.
Wirksam gegen Viren, einschließlich SARS-CoV-2.
Schonender für die Haut der Arbeiter als aggressive Chemikalien.

Chlorbleiche für die Hochleistungsreinigung
Für manche Arbeiten ist Chlorbleiche erforderlich. Wir verwenden sie bei starker Verschmutzung oder bei gründlichen Reinigungsschichten.
Unsere Sicherheitsvorschriften sind nach wie vor streng. Die Mitarbeiter verdünnen Bleichmittel in sicheren Verhältnissen und mischen es niemals mit anderen Reinigungsmitteln. Edelstahlabflüsse, Böden und große Behälter profitieren am meisten davon. Nach dem Abspülen mit fließendem Wasser sind die Oberflächen bereit für die neue Produktion.
Bleichkontrollpunkte
Messen Sie genau einen Esslöffel pro Liter Wasser ab.
Kennzeichnen Sie Behälter mit deutlichen Etiketten.
Stellen Sie Handschuhe, Masken und Schutzbrillen bereit.
Spülen Sie die Oberflächen vor dem Kontakt mit Lebensmitteln gründlich ab.
Desinfektionstücher und schnelle Lösungen
In Fabriken herrscht Hochbetrieb. Desinfektionstücher können manchmal die Rettung sein. Sie eignen sich für Handscanner, Türklinken und Klemmbretter.
Tücher helfen, wenn Mitarbeiter schnell zwischen Aufgaben wechseln. Sie sind zwar kein vollständiger Ersatz, füllen aber die Lücken zwischen Seifenwasser- und HOCl-Sprays.
Obst- und Gemüseverpackungen im Fokus
Frische Produkte und rohes Fleisch erfordern besondere Sorgfalt. Ihr Saft enthält Bakterien, die auf Karton oder Plastik überleben. Wir trennen sie sofort von trockenen Lebensmitteln.
Obst und Gemüse werden vor dem Verpacken unter fließendem Wasser gewaschen. Fleischverpackungen werden mit Hypochlorsäure besprüht. Kreuzkontamination ist unser größter Feind, daher bleiben die Barrieren bestehen.
Schritte zur Verhinderung von Kreuzkontaminationen
Trennen Sie die Bereiche für Obst und Gemüse, Fleisch und Milchprodukte.
Verwenden Sie für jeden Abschnitt farbcodierte Werkzeuge.
Desinfizieren Sie die Förderbänder nach jeder Charge.
Schulen Sie Ihr Personal darin, Behälter niemals zu vermischen.
Lagerbereiche und Sekundärverpackungen
Sobald Lebensmittelverpackungen die Produktionslinien verlassen, werden sie eingelagert. Wir desinfizieren Paletten, Kisten und Edelstahlregale.
Die Gabelstaplerfahrer werden nach jeder Schicht mit Handdesinfektionstüchern gereinigt. Auch Wände und Böden sind wichtig, da Staub Keime verbergen kann. Hypochlorige Säurenebel decken große Flächen ab, ohne den Karton zu durchnässen.
Unser Alltag für Verpackungssicherheit
Wir haben einen Rhythmus geschaffen, der sich jeden Tag wiederholt. Die Mitarbeiter kennen das Muster, sodass es zur zweiten Natur wird. Wir haken jeden Schritt ab, wie ein Pilot vor dem Abheben.
Unsere Routine
Waschen Sie Ihre Hände und tragen Sie saubere Handschuhe.
Desinfizieren Sie die Verpackung, bevor Sie saubere Zonen betreten.
Besprühen Sie Edelstahl und andere Oberflächen mit HOCl.
Waschen Sie Obst und Gemüse vor dem Verpacken.
Verwenden Sie zum Trocknen Papiertücher und keine Stofftücher.
Spülen Sie Werkzeuge und Behälter mit Wasser und Seife ab.
Die unerwartete Wendung: Menschliche Gewohnheiten
Maschinen befolgen Befehle, Menschen werden jedoch müde. Wir haben festgestellt, dass sich Keime am schnellsten verbreiten, wenn Mitarbeiter in Eile sind. Das Vergessen des Händewaschens oder das Weglassen von Papierhandtüchern führt zu Fehlern.
Um dies zu beheben, mischen wir Humor und Erinnerungen. Plakate zeigen Cartoon-Keime, die mit Gabelstaplern rasen. Das Personal lacht, erinnert sich aber auch. Engagement hält die Sicherheit am Leben.

Lehren aus Lebensmittelgeschäften
Wir beobachten auch, wie Lebensmittelgeschäfte mit Verpackungen umgehen. Ihre Mitarbeiter wischen ununterbrochen Einkaufswagen, Theken und Kassen ab. Wir übernehmen ihre Tricks.
Desinfektionstücher in der Nähe der Eingänge helfen Mitarbeitern und Besuchern. Gemeinsam genutzte Geräte wie Scanner oder Stifte werden regelmäßig desinfiziert. Eine saubere Kette von der Fabrik über das Geschäft bis nach Hause schafft Vertrauen.
Abschließende Gedanken zu unserem Werk
Der Betrieb einer Lebensmittelfabrik bedeutet, täglich gegen Keime zu kämpfen. Wir können keine Abkürzungen nehmen. Die Desinfektion von Lebensmittelverpackungen ist mehr als nur eine Frage des Alltags.
Es wird zu einem umfassenden System. Von Seife und Wasser über Hypochlorsäure bis hin zu Chlorbleiche zählt jeder Schritt. Mit Schulung, Humor und strengen Routinen sorgen wir für sichere Lebensmittel für Familien überall auf der Welt.