DerNatriumhypochlorit-GeneratorWährend des Betriebs entstehen einige Nebenprodukte, daher regelmäßiges Entkalken und
Wartung erforderlich sind.
Effektive Chlorproduktion: 50–15.000 g/h
Effektive Chlorkonzentration: 3–10 g/L
Installierte Leistung: 0,3-90 kW
Hostgröße: angepasstLieferzyklus: 25 Tage
WhatsApp:+8619953182842
Email:<hm0 />
Produktdetails
Während des Elektrolyseprozesses derNatriumhypochlorit-Generator, lagern sich Verbindungen aus Magnesium- und Calciumionen nach und nach an der Elektrodenwand ab und bilden Ablagerungen (die Ablagerungsrate hängt von der Härte der örtlichen Wasserqualität ab). Die Bildung von Ablagerungen kann zu einer Verringerung der Elektrolyseeffizienz führen, und wenn die Ablagerungen stark ausgeprägt sind, können sie das Innere der Elektrode verstopfen und deren Verwendung beeinträchtigen. Zu diesem Zeitpunkt sollten die Elektroden des Natriumhypochloritgenerators gereinigt werden. Die Elektrodenreinigungsmaschine ist ein ideales Gerät zur Reinigung von Kalkablagerungen in den Elektroden von Natriumhypochloritgeneratoren.

Produktparameter
Effektive Chlorproduktion: 50–15.000 g/h
Effektive Chlorkonzentration: 3–10 g/L
Installierte Leistung: 0,3-90 kW
Hostgröße: angepasstLieferzyklus: 25 Tage
WhatsApp:+8619953182842
Email:<hm0 />
Produktvorteil
Beim Reinigen der Elektroden sollte das Einstellventil des Durchflussmessers geschlossen sein, das Ventil zum Lagertank sollte geschlossen sein, die oberen und unteren Ventile des Soletanks sollten geschlossen sein und das Auslassventil an der Reinigungsmaschine sollte geschlossen sein.
Verbinden Sie die Wasserversorgungsleitung (Wasserpumpenauslass) der Reinigungsmaschine mit dem Reinigungsanschluss der Elektrode und verbinden Sie den Rücklaufwasseranschluss (Auslass über der Reinigungsmaschine) der Reinigungsmaschine mit einem anderen Reinigungsanschluss der Elektrode.
Beim Reinigen können zwei oder vier Elektroden gemeinsam gereinigt werden. Wir empfehlen, zwei Elektroden gemeinsam zu reinigen und dann die anderen beiden zu reinigen.
Öffnen Sie die beiden Ventile, die die Rohrleitung der Reinigungsmaschine und das Wasserversorgungsventil der Reinigungsmaschine verbinden.
Bereiten Sie eine Salzsäure-Reinigungslösung im Verhältnis 10:1 vor, die aus 10 Teilen Wasser und 1 Teil Salzsäure besteht (Salzsäurekonzentration größer als 30 %). Es müssen ca. 35-40 Reinigungslösungen vorbereitet werden.
Öffnen Sie Türen, Fenster oder Abluftventilatoren.
Stellen Sie sicher, dass die Ventile in der Reinigungsleitung nicht geschlossen sind, und schalten Sie die Wasserpumpe ein.
Aus der Rücklaufleitung der Reinigungsmaschine werden viele Blasen austreten. Während des Reinigungsvorgangs nehmen die Blasen allmählich ab und verringern sich dann auf eine kleine Menge. Zu diesem Zeitpunkt 500-1000 ml Salzsäure hinzufügen. Wenn aus der Rücklaufleitung der Reinigungsmaschine Blasen austreten, deutet dies darauf hin, dass diese nicht gründlich gereinigt wurde. Weiter reinigen und Salzsäure hinzufügen. Bis nur noch eine kleine Menge Blasen austritt.
Wenn während des Reinigungsvorgangs ein Rückgang der Reinigungslösung festgestellt wird, sollte die Pumpe rechtzeitig gestoppt werden, um auf Lecks zu prüfen.
Denken Sie daran, zur Reinigung der Elektroden keine konzentrierte Salzsäure zu verwenden.
Stellen Sie nach der Reinigung alle Ventile wieder in den Originalzustand und lassen Sie die Restflüssigkeit aus der Reinigungsmaschine ab.
Öffnen Sie das Ventil unter der Elektrode, um die Reinigungslösung aus der Elektrode zu entleeren, und schalten Sie die Salzwasserpumpe ein, um die Salzsäure in der Elektrode mit Salzwasser zu reinigen.
Prozessablaufdiagramm

Qualifikations Zertifikat

Kundenverhandlung



Anwendungsanzeige

Erfolgreich eingereicht
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen