Die Verschmutzung der landwirtschaftlichen Umwelt und die damit verbundenen Gesundheitsschäden sind zu einem wichtigen gesellschaftlichen Problem geworden. 1954 entwickelte Japan das erste zivile Elektrolytgerät, das hauptsächlich in der landwirtschaftlichen Produktion eingesetzt wird, und gab den Slogan „Aufbruch zur drogenfreien Landwirtschaft“ vor. Eine der Technologien, auf die es dabei setzt, ist die elektrolytische Wassertechnologie.
Produktname: Hypochlorige Säuregenerator für den landwirtschaftlichen Anbau
Elektrolyt: Kaliumchlorid
pH-Bereich von saurem Wasser: 3,0–8,0 (einstellbar)
pH-Bereich des alkalischen Wassers: 11,0 ~ 13,0
ORP-Potenzialwert: >1100 mV
Der Shine Hypochlorgenerator (elektrolytisches Kaliumchlorid) wird von unserem Unternehmen unabhängig entwickelt und produziert. Dank seiner intelligenten Bedienung kann er intelligent mit einem Zerstäuber verbunden werden und Pflanzen in Echtzeit zerstäuben und desinfizieren. Er wird häufig in der Landwirtschaft eingesetzt.

Produktparameter
Produktname::Hypochlorige Säuregenerator für den landwirtschaftlichen Anbau
Herstellungsverfahren: Säure-Base-Trennung elektrolytisch, kontinuierliches Abwasser
Maximaler Wasserdurchfluss: 1000 l/h
Elektrolyt: Kaliumchlorid
Abwasserverhältnis: Säure:Alkali 1:1 (anpassbar)
pH-Bereich von saurem Wasser: 3,0–8,0 (einstellbar)
pH-Bereich des alkalischen Wassers: 11,0 ~ 13,0
ORP-Potenzialwert: >110 mV
Leistungsbedarf: AC380V
Nennleistung: 5 kW
Anwendungsbereich: landwirtschaftliche Bepflanzung
Elektrolytische Wassereinweichung bei der Saatgutbehandlung
Saures Elektrolytwasser kann zur Saatgutbehandlung vor der Aussaat in der landwirtschaftlichen Produktion eingesetzt werden. Das mit saurem Wasser behandelte Saatgut kann nicht nur die außerhalb der Samenschale gelagerten Bakterien abtöten, sondern auch die Durchlässigkeit der Samenschale verbessern, was die Ausdehnung und Wasseraufnahme des Saatguts fördert. Gleichzeitig spielt funktionelles Wasser mit hohem REDOX-Potenzial auch eine gewisse Rolle bei der Wiederherstellung der Durchlässigkeit der Samenmembran.
Wenn Sie jedoch eine Einweichbehandlung durchführen, sollten Sie darauf achten, dass die Einweichzeit nicht zu lang ist, da sonst bei manchen Pflanzensamen nach der Behandlung mit saurem Wasser die Keimrate stark abnimmt und die Fäulnisrate zunimmt.
Ob Saatgut mit alkalischem oder saurem Wasser behandelt wird, hängt von der jeweiligen Saatart ab. Beispielsweise hat Sojabohnen mit saurem Wasser eine bessere Keimungswirkung, während Erdnüsse für die alkalische Wasserbehandlung geeignet sind. Das Einweichen in stark saurem Wasser kann die Keimrate von Weizen um 7,3 bis 10,3 % erhöhen, hat jedoch keinen erkennbaren Einfluss auf die Keimung von Rettich-, Kohl-, Gurken- und Reissamen.
Stark alkalisches Wasser kann die Keimung von Erdnusssamen fördern, und stark saures Wasser kann die Keimung von Sojabohnensamen deutlich fördern, was die Keimrate um 4,7 % bis 20,0 % erhöhen kann. Stark alkalisches Wasser kann auch das Schimmelwachstum im Keimprozess hemmen, was mit der Vorliebe des Mehltaus für milde Säuren zusammenhängt.

Saures Elektrolytwasser zur Bekämpfung von Pflanzenkrankheiten und Schädlingen
Das bakterizide Prinzip des sauren Elektrolytwassers kann zur Vorbeugung und Bekämpfung von Pflanzenkrankheiten in einem großen Gebiet eingesetzt werden, wie etwa Keimlingsfäule, Kataplakie, Pfirsichperforation, bakterieller Reisfleckenkrankheit und anderen bakteriellen Krankheiten, sowie Trauben-, Melonen- und Obstfäule, Mehltau, Rost, Sternrußtau und anderen Pilzkrankheiten. Sogar einige Pflanzenviruskrankheiten können wirksam verhindert und bekämpft werden.

Elektrolytisches Wasser fördert das Pflanzenwachstum und steigert den Ertrag
In der landwirtschaftlichen Produktion wird hauptsächlich Kaliumchlorid zur Herstellung von Elektrolytwasser verwendet. Kaliumchlorid, das Chlor enthält, kann unterchlorige Säure bilden und enthält eine große Menge an elementarem Kalium, das Pflanzen benötigen. Das entstehende alkalische Wasser besteht hauptsächlich aus Kaliumhydroxid. Regelmäßiges Besprühen mit alkalischem Wasser kann den Zuckergehalt und die Farbe von Melonen und Früchten deutlich verbessern, was auf die biologische Wirkung von Kalium zurückzuführen ist.
Studien haben außerdem gezeigt, dass dies auch mit der alkalischen Regulierung von alkalischem Wasser zusammenhängen könnte. Die meisten keimhemmenden Hormonsubstanzen sind Abscisinsäure, die in großen Mengen vorhanden ist und die Knospe inaktiv macht oder hemmt. Das Besprühen mit alkalischem Wasser kann Abscisinsäure neutralisieren und ihre physiologische Wirkung lindern, wodurch die Keimung gefördert wird. So kann die physiologische Wirkung von Auxin genutzt werden, um Keimung und Wachstum zu fördern
Die Verwendung von elektrolytischem Wasser zur Bewässerung von Pflanzen kann ebenfalls einen deutlichen wachstumsfördernden Effekt haben. Dies liegt zum einen daran, dass es das Auftreten von Bodenkrankheiten hemmt, zum anderen daran, dass das elektrolytische Wasser viele Mineralstoffe im Boden aktiviert und so Wachstum, Entwicklung und Stoffwechsel der Pflanzen fördert. Die Molekülgruppen des aufbereiteten Wassers werden zudem kleiner, was den Wasserstoffwechsel begünstigt.Das Ziel der Wachstumsförderung erreichen,

In der landwirtschaftlichen Produktion ist Wasser der wichtigste und einfachste Zugang zu natürlichen Ressourcen, eine gute Arbeit mit Wasser ist eine der wichtigsten Verbindungen zur Steigerung der landwirtschaftlichen Produktion und Effizienz. Die elektrolytische Wassertechnologie wird die Menschen des 21. Jahrhunderts bei der Erforschung neuer Landwirtschaft auf dem Weg sein, sich als wichtige Gerätetechnologie hervorzuheben. Der Weg zu einer umweltfreundlichen, umweltfreundlichen Landwirtschaft ist für die Zukunft wichtige technische Maßnahmen und eine starke Garantie

Erfolgreich eingereicht
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen