Geheimnisse der Desinfektion in Geflügelfarmen enthüllt

2025/08/07 06:43

Geheimnisse der Desinfektion in Geflügelfarmen enthüllt


Was ist Geflügelfarmdesinfektion?

Machen wir es uns nicht schön: Keime lieben Geflügelfarmen. Sie verstecken sich täglich in Ecken, Lüftungsschlitzen, Tränken und sogar Stiefeln. Deshalb desinfizieren wir. Und wir machen es nicht einfach so (Wortspiel beabsichtigt).

Was ist eine Geflügelfarmdesinfektion?Es handelt sich um ein System, das schädliche Krankheitserreger aus Ihrer Produktionslinie entfernt. Richtig eingesetzt schützt es die Vögel, erhöht die Lebensmittelsicherheit und sorgt für einen reibungslosen Betriebsablauf.

Wir sind lange genug in diesem Bereich tätig, um Folgendes zu wissen: Wenn Sie Reinigung und Desinfektion vernachlässigen, riskieren Sie alles – die Gesundheit der Herde, die Produktqualität und den Gewinn.

Warum es mehr ist als nur Putzen

Reinigen und Desinfizieren sind nicht dasselbe. Reinigen beseitigt den Schmutz. Desinfizieren tötet, was man nicht sehen kann.

Wir haben früh gelernt, dass das Überspringen eines der beiden Schritte bedeutet, dass die Keime gewinnen.

Unser zweistufiger Ansatz

1. Zuerst schrubben: Beseitigen Sie Mist, Futteransammlungen und Federn

2. Anschließend desinfizieren: Verwenden Sie hypochlorige Säure (HOCl), um Bakterien schnell abzutöten

Einfach, oder? Aber die Ausführung ist alles.

Die versteckten Gefahren auf Geflügelfarmen

Krankheitserreger kündigen sich nicht an. Sie nisten sich auf Stiefeln, Federn und Wasserleitungen ein. Unkontrolliert verbreiten sie sich schnell.

Folgendes bedroht Ihre Herde täglich:

· Salmonellen

· E. coli

· Vogelgrippeviren

· Campylobacter

Wir haben gesehen, wie Vögel aufgrund vermeidbarer Infektionen starben. Das tut weh. Aber eine richtige Desinfektion ändert alles.

Anzeichen dafür, dass Sie eine bessere Desinfektion benötigen

· Ihre Sterblichkeitsrate steigt

· Die Scheune riecht seltsam – muffig oder scharf

· Schleim bildet sich in Wasserleitungen

· Mitarbeiter beschweren sich über juckende Augen oder Kopfschmerzen

Alle Anzeichen deuten auf giftige Chemikalien oder schlechte Desinfektionsgewohnheiten hin.

Das Chlorbleiche-Problem

Wir haben jahrelang Chlorbleiche verwendet. Es hat funktioniert – irgendwie. Aber Folgendes hat uns niemand gesagt:

· EskorrodiertFutter- und Trinknäpfe

· Es verursachtVerätzungen

· Esverweilt in der Luft, was das Atmen erschwert

· Es fügt hinzugiftige Rückständezur Produktionslinie

Kurz gesagt: Es löst ein Problem, schafft aber fünf weitere. Nein, danke.

HOCl: Die sicherere Wissenschaft

Jetzt verwenden wirHypochlorige Säure (HOCl). Unser Säuregenerator produziert es vor Ort nur mit Wasser, Salz und Strom. Es ist natürlich. Es ist sauber. Es ist effektiv.

Aus diesem Grund ist HOCl Chlorbleiche immer überlegen:

· 80–100-mal wirksamer beim Abtöten von Bakterien

· Ungiftig für Menschen und Vögel

· Sicher für Haut, Geräte und Oberflächen

· Zersetzt sich nach Gebrauch in Wasser

Ehrlich? Es fühlt sich an, als würde man das natürliche Desinfektionsmittel verwenden.

Wie wir HOCl täglich verwenden

Wir folgen einem strengen Zeitplan. So sieht unsere HOCl-Routine aus:

Morgen:

· FüllenFußbäderan Scheuneneingängen

· Sprühwerkzeuge und Stiefel

· Wischen Sie häufig berührte Bereiche ab

Eins:

· Nebel die Scheune einzwischen den Fütterungen

· Wasserleitungen mit HOCl spülen

Abend:

· Gründliche Desinfektion von Wänden und Käfigen

· Reinigen Sie Problembereiche gezielt

Das ist alles. Es ist unkompliziert und lohnend.

Werkzeuge, die gut mit HOCl funktionieren

Wir kombinieren HOCl mit der richtigen Ausrüstung:

· Rucksack-Nebelgeräte

· Niederdrucksprühgeräte

· Wasserleitungsinjektoren

· Handzerstäuber

Das Ergebnis: Gleichmäßige Abdeckung ohne klebrige Rückstände.

Lebensmittelsicherheit beginnt im Stall

Was in Ihrem Geflügelstall passiert, bleibt nicht dort. Keime verbreiten sich – auf Eiern, Federn und sogar Ihrer Kleidung.

Deshalb wirkt sich die Desinfektion nicht nur auf die Gesundheit der Vögel aus – sie beeinflusstLebensmittelsicherheitzu.

Warum die USA jetzt mehr fordern

In den USA werden die Lebensmittelsicherheitsstandards verschärft. Kreuzkontaminationen führten zu mehreren Rückrufaktionen. HOCl hilft uns, die Vorschriften ohne aggressive Chemikalien einzuhalten.

Große Ketten und kleine Käufer fragen sich jetzt gleichermaßen:

· Wie reinigen Sie Ihren Bauernhof?

· Welche Produkte verwenden Sie?

· Ist Ihre Methode umweltfreundlich?

Mit HOCl können wir zu allen drei Punkten mit Stolz Ja sagen.

So sah unsere Produktionslinie vor HOCl aus

Bevor wir HOCl eingeführt haben, war es nicht schön:

· Überall Chlorflecken

· Die Arbeiter trugen Masken nur zum Betreten

· Vögel niesten und husteten

· Eierschalen rochen leicht nach Bleichmittel

Wir brauchten Veränderung. Und zwar schnell.

Warum wir den Hypochlorsäuregeneratoren von Shine vertrauen

Wir haben verschiedene Marken ausprobiert. Die meisten haben uns im Stich gelassen. Die Hypochlorsäuregeneratoren von Shine haben das Blatt gewendet. Sie sind zuverlässig, schnell und auf Geflügelfarmen wie unsere zugeschnitten.

Aus diesen Gründen sind wir bei ihnen geblieben:

· Einfache Bedienung per Knopfdruck

· Einstellbare Leistung für kleine oder große Ställe

· Keine Notwendigkeit, gefährliche Flüssigkeiten zu lagern

Unser Team führt sie täglich durch – ohne Aufhebens oder Angst.

Lassen Sie nicht zu, dass Kreuzkontaminationen Ihre Herde ruinieren

Kreuzkontamination klingt nach einem großen Wort. Aber sie passiert auf die kleinste Art und Weise:

· Verwendung derselben Handschuhe in zwei Ställen

· Ein Werkzeug von einem Hühnerstall zum anderen tragen

· Vergessen, die Stiefel nach der Pause zu putzen

Wir verhindern das jetzt mit HOCl-Stationen an jedem Ausgang. Ein kurzer Sprühstoß und das Risiko sinkt drastisch.

Tipps zur Verbesserung Ihrer Reinigung und Desinfektion

1. Verwenden Sie farbcodierte Tools für verschiedene Zonen

2. Planen Sie wöchentlich eine gründliche Reinigung ein

3. Wechseln Sie die Desinfektionsmittel, um Resistenzen vorzubeugen

4. Führen Sie Protokolle über Ihre täglichen Routinen

5. Schulen Sie neue Mitarbeiter – gehen Sie nicht davon aus, dass sie wissen,

Diese kleinen Aktionen bewirken viel.

Giftige Chemikalien? Nicht auf unserer Seite

Wir haben literweise giftige Chemikalien weggeworfen. Bleichmittel, Formaldehyd, Ammoniummischungen – alles landete im Müll.

Hier ist der Grund:

· Uns liegen unsere Mitarbeiter am Herzen

· Uns liegen unsere Vögel am Herzen

· Der Planet liegt uns am Herzen

HOCl gab uns Seelenfrieden. Und gesündere Herden.

HOCl-Leistungsübersicht

Besonderheit

HOCl

Chlorbleiche

Vogelsicher

Rückstandsfrei

Augen-/Hautreizung

Wirksam gegen Biofilm

Geräteschaden

Umweltrisiko

 

Wir mögen Statistiken. Diese haben uns die Entscheidung leicht gemacht.

Letzte Worte aus unserer Brüterei

Der Betrieb einer Geflügelfarm ist eine ziemliche Herausforderung. Ihre Desinfektionsmethode sollte es jedoch nicht sein. Wir haben vor Jahren auf Chlorbleiche verzichtet. Seitdem atmen unsere Vögel besser, fressen besser und gedeihen länger.

HOCl hat nicht nur unsere Ställe modernisiert – es hat unsere Kultur verändert. Desinfektion ist jetzt keine lästige Pflicht mehr. Sie ist ein Ritual. Ein Sicherheitsnetz. Ein Wendepunkt.

Wenn Sie immer noch Bleichmittel verwenden, ist es vielleicht Zeit für einen Wechsel. Ihre Herde hat Besseres verdient. Und Sie auch.

Wichtige Erkenntnisse

· Desinfektion schützt Vögel und erhöht die Lebensmittelsicherheit

· Reinigung und Desinfektion funktionieren am besten im Team

· Chlorbleiche richtet mehr Schaden als Nutzen an

· Hypochlorige Säure (HOCl) ist wirksam und sicher

· Kreuzkontamination ruiniert still und leise Farmen

Shine Hypochlorige Säuregeneratoren sorgen für Seelenfrieden